Fördermöglichkeiten Existenzgründung
Der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit kann für Jobcenter-Kunden/-innen eine Möglichkeit sein, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Das Jobcenter Lkr. Calw und die Agentur für Arbeit unterstützt Interessierte bei der Existenzgründung – insbesondere auch durch eine gezielte Beratung, die sicherstellen soll, dass dieser Schritt zu einer tragfähigen Basis führt. Die berufliche Selbstständigkeit ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden:
- die wichtigste Voraussetzung ist eine gute Geschäftsidee,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und
- ausreichende finanzielle Rücklagen.
- Nicht-EU-Bürger benötigen eine gültige Aufenthaltserlaubnis.
Besonders wichtig ist die Tragfähigkeitsbescheinigung, die Sie in der Regel von der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer (HWK) erhalten.
Weitere Informationen und Links:
- Agentur für Arbeit
- Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
- Selbstständigkeit vorbereiten
- Informationsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Gründerinnen oder Unternehmerinnen
- Linksammlung für Existenzgründerinnen
- Überblick zu spezifischen Angeboten und Förderinstrumenten für Gründerinnen und Unternehmerinnen
- Netzwerk IQ - Fachstelle Migrantenökonomie